
RINCO ULTRASONICS stellt neue Maschinengenerationen vor
Auf der K 2025 in Düsseldorf präsentiert RINCO ULTRASONICS Weiterentwicklungen seiner Ultraschallschweißsysteme. Im Fokus steht die elektromechanische Ultraschallschweißpresse Electrical Motion2, die Präzision, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit vereint. Weiters werden die neue Standard2-3000 und eine Vielfalt an Vorschüben für die Prozessautomatisierung am Messestand E56, Halle 11 vorgestellt.
Electrical Motion2 – Präzision neu definiert
Die Electrical Motion2 ist die neueste Generation der servoelektrischen Ultraschall-Schweißmaschine von RINCO ULTRASONICS. Sie kombiniert Präzision, Energieeffizienz und eine moderne Benutzeroberfläche.

Intuitive Bedienung
Ein großes Touchdisplay sorgt für eine einfache Steuerung und schnelle Anpassungen. Schweißprozesse individuell konfiguriert und je nach Benutzerrechten überwacht werden.
Zeit sparen durch Automatisierung
Das optionale Schnellwechselsystem erkennt eingesetzte Werkzeuge automatisch und ruft die passenden Parameter ab. So werden Rüstzeiten reduziert und Bedienfehler minimiert.
Höchste Prozesssicherheit
Ein Audit Trail dokumentiert Systemereignisse und Änderungen mit Zeitstempel und Benutzerkennung. Neue Überwachungsfunktionen gewährleisten maximale Rückverfolgbarkeit und Prozesssicherheit.
Vielseitige Einsatzbereiche
Die Electrical Motion2 ist flexibel nutzbar – von der Automobil- und Medizintechnik bis hin zu Verpackung und Textilien. Durch ihre Bauweise ist sie auch in Reinräumen der ISO-Klasse 6 geeignet.
Energieeffizienz
Der servoelektrische Antrieb senkt den Energieverbrauch um bis zu 78 % im Vergleich zu pneumatischen Maschinen – ein klarer Vorteil für Kosten und Nachhaltigkeit.
Vernetzte Daten
Schweißdaten lassen sich über RS232, Ethernet oder externe Speichermedien auslesen. Optional ist eine Integration via PROFINET möglich.
FAQ zur neuen Ultraschall-Schweißmaschine Electrical Motion2
- Menübasierte Autorisierungen und vorkonfigurierte User-Profile
- Überarbeitete Benutzeroberfläche mit 13,3″ Touchscreen
- Neuer Schweißmodus Multi Melt Control
- Quick Change Tool System (QCTS) für schnellen Oszillatorwechsel
- Kontaktabschaltung nur noch per Kabel (keine Zusatzbox notwendig)
- Zusätzliche USB-Schnittstellen (4× USB 2.0, 1× USB 3.0)
- 20 kHz: Safeballs oder Push Buttons
- 35 kHz: Safeballs oder Push Buttons
- → Generator (XDG2), Steuerung (SCU2), Konverter und Booster müssen separat bestellt werden.
- Bis zu 78 % Energieeinsparung gegenüber pneumatischen Systemen
- Frei wählbare Startposition → kürzere Schweißzyklen
- Präzisere Steuerung von Kraft, Geschwindigkeit und Amplitude
- Energie
- Zeit
- Zeit + Energie
- Weg (absolut oder differenziell)
- Kontaktabschaltung
- Multi Melt Control (neu)
- 1× USB 3.0
- 4× USB 2.0
- 2× Ethernet
- 20× Digital-Ausgänge (3 frei programmierbar)
- 1× Analog I/O
- 1× RS232
- Folientransport
- Scanner (Handheld oder stationär) zur Verknüpfung von Bauteilen mit Schweißergebnissen
- Schalldämmgehäuse (SSK)
- Wartungskit und Werkzeugkoffer
- RS232 Kabel & Adapter
- Medizintechnik
- Automotive
- Nonwoven & Textilien
- Verpackung
- Kosmetik
- Haushalt
- High-Tech
- (Lebensmittel eingeschränkt)
Weitere RINCO Highlights an der K 2025
Standard2-3000 – Bewährte Technik, neu gedacht
Neben der neuen elektrischen Ultraschallschweißpresse präsentiert RINCO an der K-Messe auch die nächste Generation der pneumatischen Presse Standard-3000.
Die Standard2-3000 ist die richtige Wahl für Unternehmen, die schrittweise in die Digitalisierung der Fertigung einsteigen möchten und Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Bedienung legen.
Modernes Bedienkonzept
Die Standard2-3000 wurde komplett überarbeitet und kombiniert robuste Mechanik mit moderner Steuerung. Neu ist ein integrierter Touchscreen direkt am Generator, der die Bedienung deutlich vereinfacht.
Flexible Integration
Dank vielseitiger Schnittstellen lässt sich die Maschine einfach in bestehende Produktionslinien einbinden. Optional kann ein PROFINET-Modul ergänzt werden, um eine erweiterte Datenkommunikation zu ermöglichen.
Qualität und Rückverfolgbarkeit
- Mehrstufige, individuell anpassbare Benutzerverwaltung
- Integrierte Datenbank zur Speicherung aller Schweißresultate
- Audit Trail mit Zeitstempel, Benutzerkennung und Detailbeschreibung für volle Prozesssicherheit
Einführung neuer RINCO-Vorschübe für die Prozessautomatisierung
Ultraschall-Vorschub VEM2-Serie
- Entwickelt für Sondermaschinen, automatisierte Schweißanlagen und komplette Automationslinien
- Elektrischer Antrieb sorgt für Präzision und Effizienz
- Auswahl aus 8 Schweißmodi für optimale Ergebnisse
Weitere Vorschübe
- Neben der VEM2-Serie zeigt RINCO zusätzliche elektrische und pneumatische Vorschübe
- Verfügbar in den Frequenzen 20 kHz, 35 kHz und 70 kHz

Ing. Manfred Göschl, Vertriebsingenieur für Automation und Kunststofftechnik, berät und unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Anwendung. Gerne bemüht er sich um die Bemusterung Ihrer individuellen Kunststoffanforderung!
Tel +43 2623 20600 37
E-Mail manfred.goeschl@fjmayer.at

