Intelligente Temperaturkontrolle für Spritzgusstechnik
Als österreichischer REGLOPLAS-Handelspartner bieten Ihnen Ihr passendes Temperiergerät für Wasser oder Wärmeträger-Öl (auch Wassertemperiergeräte bzw. Öltemperiergeräte) mit Standard- und Sonderausrüstungen, Spezialanfertigungen, unterschiedliche Regelsysteme und umfangreiches Zubehör an.
„Intelligente Temperaturregelung verbessert die Prozessstabilität“

Das Produktportfolio von REGLOPAS
Temperier- und Kühlsysteme

REGLOPLAS

REGLOPLAS

REGLOCHILL

Unser Beitrag für Ihre Wettbewerbsfähigkeit!
Effizientes Temperieren: Reduzieren Sie mit der neuen eMold Serie von REGLOPLAS Ihre Stromkosten um rund 60 %.

Ing. Manfred Göschl, Vertriebsingenieur für Automation und Kunststofftechnik, berät und unterstützt Sie bei der Lösung Ihrer Temperieranforderung:
Tel +43 2623 20600 37
E-Mail manfred.goeschl@fjmayer.at
Häufig gestellte Fragen zu Temperiertechnik
REGLOPLAS Geräte und Systeme ermöglichen präzise und effiziente Prozesse für Anlagen und Verfahren in den Bereichen Spritzguss, Druckguss, Extrusion, Verbundwerkstoff, Lebensmittelproduktion, Halbleiter- und Elektronikfertigung, Test- und Prüfanlagen sowie weiteren neuartigen Produktionsverfahren.
Sie schaffen optimale Voraussetzungen, um Produktionsstillstände zu vermeiden. Die richtige Temperierung ist ein wesentlicher Faktor für eine gute Bauteilqualität.
Die Schweizer Firma Regloplas ist seit 50 Jahren auf den Bau von Temperiergeräten spezialisiert und produziert diese auch im eigenen Land. Dies bringt den Kunden klare Vorteile in der Beratung, Entwicklung und Anwendung der Produkte dieses Herstellers. Regloplas-Temperiergeräte sind ein Schweizer Qualitätsprodukt und in über 50 Ländern erfolgreich im Einsatz. Die Leistungsberechnung der Temperiergeräte übernehmen wir gerne für Sie.
Hohe Heiz- und Kühlleistungen, hohe Betriebssicherheit und einfache Bedienung dank Mikroprozessortechnik sowie robuste, langlebige Materialien zeichnen diese Geräte aus und bieten Ihnen höchste Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit.
Die Temperiergeräte von REGLOPLAS sind in den Größenklassen XS bis XL erhältlich und eignen sich für die Temperierung von Wasser bis 90 °C oder Öl bis 200 °C, Druckwasser bis 230 °C und Hochtemperaturöl bis 350 °C.
Wer seine Temperiergeräte richtig einsetzt, arbeitet wirtschaftlich.
Bei Produktionsbeginn ist die Form bereits auf Produktionstemperatur. Das spart Ausschuss beim Anfahren.
Während der Produktion sinkt der Ausschuss, der sonst durch Verzug, Lunker, Schlieren oder schlechtes Formfüllverhalten auftreten würde.
Nach einer Pause in der Produktion geht es schneller weiter.
Die Teile sind von besserer Qualität. Die Teile haben dann bessere Oberflächen und sind spannungsarm. Dadurch können sie genauer in der Größe hergestellt werden. Dadurch sinkt der Ausschuss und die Kosten für die Aufarbeitung, den Abfall und das Material.
Temperiergeräte haben einen geschlossenen Wasserkreislauf. Verkalkung und Verkeimung werden so weit reduziert, dass die Reparaturkosten niedrig bleiben. Ein ausgeglichenes Temperaturprofil sorgt außerdem für einen geringeren Verschleiß der Form.
Das spart also Kosten und man hat trotzdem hochwertige Bauteile.
Bei Temperier- oder Kühlgeräten, die mit einer Pumpe mit Frequenzumformer ausgestattet sind, sparen Sie 50 % der Energiekosten.
Selbst wenn man diesen Prozentsatz deutlich reduziert, ergibt sich bei den meisten Geräten allein durch die Energieeinsparung eine Amortisationszeit für das gesamte Gerät (NICHT NUR FÜR DEN AUFPREIS DER OPTION FU) von UNTER EINEM JAHR im Zweischichtbetrieb.
Das Kunststoff-Spritzgießen ist die am häufigste eingesetzte Methode zur Herstellung von Kunststoffteilen, weil dabei in der Regel das fertige Bauteildesign in einem einzigen Schritt entsteht, ohne dass sekundäre Arbeitsschritte wie Zuschnitt oder Veredelung notwendig sind.
Die richtige Formtemperierung ist wichtig für die Qualität des Produkts. Sie sorgt dafür, dass die Form immer die richtige Temperatur hat. So können gleichbleibend gute Druckgussteile hergestellt werden. Außerdem wird so die Lebensdauer der Druckgießform verlängert.
Regloplas und Industrial Frigo arbeiten zusammen. Sie bündeln ihre Kompetenzen, um den Kunden zu helfen, Kosten zu senken. Die Schweizer Firma REGLOPLAS – die sich auf Temperiertechnik spezialisieren – und der italienische Kältemaschinenhersteller Industrial Frigo arbeiten zusammen. Zusammen bieten sie eine große Auswahl an Produkten unter dem Namen RegloChill an.